Ashes of Creation ein Balancing Albtraum?!



Read more about Ashes of Creation ➜ https://ashesofcreation.mgn.tv

Kann man ein MMO überhaupt balancen? Und wie will Intrepid 64 Klassen überhaupt spielbar machen, ohne dass diese völlig aus dem Ruder laufen? Finden wir in diesem Video heraus, wie Steven und das Team damit umgehen möchten.

Wir wünschen viel Vergnügen

Unser Discord Channel: https://discord.gg/uySCtStGht
Like the music? Go get it!: https://share.epidemicsound.com/4oh6zr
Referral Link: https://ashesofcreation.com/sign-up/r/ZU82CZJ5TPVE977F

#ashesofcreation #mmorpg #deutsch #mmo #oldscool
▬ Bilder ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
https://ashesofcreation.com/
https://ashesofcreation.wiki/

▬ Hintergrund Musik▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
https://www.epidemicsound.com/de/music/featured/

▬ Video ▬▬▬▬▬▬
https://www.youtube.com/@AshesofCreation

source

9 thoughts on “Ashes of Creation ein Balancing Albtraum?!”

  1. Ich finde Balancing nur wichtig, wenn eine Klasse anderen Klassen haushoch überlegen ist.

    Dementsprechend muss man aber auch vorsichtig sein, da der spielerbasierende Skill, sich immer von anderen Spielern unterscheiden kann.

    Man sollte vieles mit Vorsicht genießen in der ersten Zeit, denn das Balancing kann auch viel kaputt machen.

    Hoffe, die finden einen ausgeglichenen Weg, jede Klasse in seiner individuellen Stärken zu fördern.

    Schere, Stein, Papier ist zwar ein schöner Ansatz, nur finde ich es schade, wenn man lieber einen Gegner (Klasse) aufgrund des Prinzips meidet, weil man weis das man eh keine Chance gegen ihn hat.

    Interessant wird es erst, wenn man in der Gruppe spielt und jegliche schwäche einfach ausgleichen kann, hier wird für mich, dass PvP System sehr interessant, da Teamwork dann ein essenzieller Faktor ist.

    Danke für euer Video und eure ständige Arbeit!

    Reply
  2. Ein Grund warum Leute Classic WoW immernoch spielen ist weil eben jede Klasse ihre klaren Stärken und schwächen haben.

    Wahre Klassen Balance geht nur mit homogenisierung, und dann hast du das jede Klasse einer bestimmten Rolle eig das selbe macht, nur anderes zeug anhat.

    Bin gespannt auf das schere/stein/papier prinzip !

    Wichtig ist nur das die "META" Builds nicht mehr als 5 prozent stärker sind als ALLE anderen sind

    Reply
  3. Ich bezweifle nicht, dass Intrepid das Balancing gut hinkriegen wird.

    Jedenfalls " WENN " – die Technologie mit der Datensammlung und dem ständigen Vergleich angeblich so gut und überlegen sein wird, wie behauptet. 😉 😎

    Reply
  4. Die "alt-eingesessenen" MMO's arbeiten in meinen Augen ja nicht bis heute an Balancing.

    Die Firmen dieser MMO's haben einfach nur – aufgegeben.
    Es gab mal eine Weile ein fast~sehr~gut funktionierendes Schere-Stein-Papier System im ganz frühen World of Warcraft zum Beispiel. Doch "DANN" wurde es so gemacht, dass fast jede Klasse alles kann … …

    Es ist nie gut,
    wenn jede Klasse oft stunnen, sich selber heilen, ständig herumhoppsen/blinken und von jedem' Specc alles etwas kann.

    Es sollte wirklich sehr hart darauf fokussiert und darauf hingearbeitet werden,

    – dass nur Tank-Klassen auch wirklich "tanky" sein können – also viel aushalten können,
    – dass nur Schadensklassen auch wirklich hohe Schadensspitzen raushauen können,

    – dass nur Heiler-Klassen auch wirklich effiziente Heilungen raushauen können, die als solche das Kampfgeschehen wirklich effizient beeinflussen können,

    und keiner am besten unterwegs mit mehr als Ein bis Zwei Stuns, die sich auch nicht so leicht miteinander kombinieren lassen. Weil sonst hast Du etliche Leute, die sich alle Einer-GEGEN-Einen für etliche Minuten niemals totbekommen,

    weil keiner halt die Mehrzahl /Überzahl von Spielern auf seiner Seite hat. 🤣😂

    GANZ. BESONDERS. schlimm. ist es bis heute noch mit Druiden in WoW. Auuuuuuu backe. Wenn "zwei" sehr überlebensfähige Druiden ALLEINE gegeneinander kämpfen, ist das ein absoluter Alptraum. 😅🤣😅

    Reply
  5. Danke für ein tolles wie wichtiges Video. Wir werden sehen, ob es Traum oder Alptraum wird mit dem Balancing. Ein Heiler sollte ein Heiler sein, aber nicht wehrlos. Daher die Klassenspezialisierung, die den Akzent setzt, wie man spielen will. Daher wird es bei mir Paladin, Highsword, Knight oder doch Dreadnought. Wird echt spannend, besonders für die Heiler und Unterstützer. Was MICH aber auch interessieren würde, ist, ob bei AoC die PVE-Welt skaliert ist oder Mobs auch Stufen haben?

    Reply
  6. Bevor ich das Video nach Sekunde 45 weiterschaue ein Gedanke: Wie wollen die das machen mit den Balancing? Ich denke, letztendlich wie alle Entwickler. Immer wieder dran rumschrauben und nachbessern. Ich denke nämlich nicht, das es viel anders gehen wird. Ich schaue weiter. 😀 Oh, noch etwas: Ich kann mir auch vorstellen, das Funktionen runderneuert oder rausfliegen werden mit der Zeit. Schaue weiter. Als DAoC Veteran bin ich voll und ganz für Stein Schere Papier. Ich habe noch nie viel davon gehalten das jeder alles können muss/kann. So fördern die wieder das Gruppenspiel wie es zu DAoC Zeiten war. Und ich sage es ganz direkt: Ich liebe es! Danke wie immer für das Video 🙂

    Reply
  7. Ich bevorzuge auch das Stein,Scheere und Papier Prinzip … bringt die Leute hoffentlich wieder näher ohne das x rambos im Kampf sind 🙂 . Und ja auch für mich war/ist DAoC das einzige PvP Spiel was ich je gemocht habe. Wie immer ein tolles Video 💝

    Reply

Leave a Comment